Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Im Tal der roten Traube
Die Ahr gilt als „Rotweinparadies“ Deutschlands. Verträumt schlängelt sich die Ahr in engen Bögen durch eine bizarre Felslandschaft und die Weinberge schmiegen sich an karge Felsen. Die Spitzenweine der Ahr können an den Steilhängen nur mit großen Mühen erzeugt werden. Doch eine hohe Weinqualität belohnt die beschwerliche Arbeit.
Bereits die Römer wussten die Ahr als Weinanbaugebiet zu schätzen, ließen sich gern zwischen Eifel und Rhein nieder und pflanzten seinerzeit die ersten Reben an. Heute gehört das bizarre Tal der Ahr im Norden von Rheinland-Pfalz zu den profiliertesten Rotweinanbaugebieten Deutschlands.
Die Ahrwinzer stehen mit an der Spitze deutscher Weinerzeuger. Sie haben das kleine wild-romantische Tal zu einer Schatzkammer exklusiver Weine gemacht. Unter der Philosophie „Von nix kütt nix“ hat die Qualität, besonders des Spätburgunders oberstes Gebot. Das wissen auch international angesehene Weinfachleute, die gerne bei der Kombination von Tradition, Innovation, Experimentierfreude und daraus resultierenden Top-Weinen ins schwärmen geraten.
Weine und Winzer des Ahrtals sorgen allenthalben für Aufsehen. Ob als Rotwein des Jahres, Winzer des Jahres oder Aufsteiger des Jahres. Die Ahrwinzer sind preisgekrönt und vielfach ausgezeichnet.
Quelle: www.ahrtal.de
Weitere Informationen: www.ahrwein.de
Mit der Gästekarte können Sie im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) mit allen Bussen und Bahnen kostenlos mitfahren.
Weinfeste ...natürlich im Ahrtal.
Weinfeste im Ahrtal
Mehr erfahren